Splinters, 1999 - 2004
Splinters, 2001
Von der Heydt - Museum, Wuppertal
Foto: Jörg Lange
Splinters, 1999
Böhler Hofgesellschaft, Wuppertal
Foto: Fridhelm Büchele
Splinters, 2004
Ars InHumana Hochschule der Künste, Bremen
Foto: Jens Lehmkühler
Splinters, 2004
Ars InHumana Hochschule der Künste, Bremen
Foto: Jens Lehmkühler
Splinters, 1999
Projektionsdetail
Splinters, 1999
Böhler Hofgesellschaft, Wuppertal
Foto: Fridhelm Büchele
Splinters, 1999
Ausschnitt Storyboard
Foto: Giuseppe Casciani
1999
50 min
2 Diaprojektoren
1 Overheadprojektor
1 LCD Projektor
div. Objekte
Manuskript
Splinters ist eine Mischung aus Vortrag und multimedialer Performance, wobei dem Begriff „Performance“ heute noch aus den 70ger Jahren die Assoziation der freien Improvisation anhaftet, während Splinters ein verbindliches Textmanuskript zugrunde liegt.
In 50 Minuten entsteht in der gemischten Abfolge aus Filmausschnitten, Diaprojektionen, Musik, auf den Overhead-projektor gelegten Gegenständen, Folien, Literaturzitaten, Fragen und Dialogen ein kaleidoskopartiges Spektrum an Gedanken zum Thema unserer Wahrnehmung und seiner fragmentarischen Beschaffenheit, dabei reichen die Quellen vom Telefonbuch über Werbeanzeigen zu Formel 1-Übertragungen, vom „Faust“ über Truffaut zu den Untertitelungen von Fernsehproduktionen für Gehörgeschädigte, der „Tafel 150“.